|
Erfolgsfaktoren
Produktionsmanagement
Kundenorientierte
Fertigungsstrukturen – flexible und selbststeuernde Fertigungssegmente mit
kundenauftragsspezifischer Endfertigung
Vollständige
Fertigungsdaten: Stückliste, Arbeitsplan, Kunden-/Fertigungsauftrag
Bedarfsgerechte
Materialbeschaffung bei niederen Einkaufskosten und Beständen sowie hoher
Materialverfügbarkeit unter Einbindung von Lieferanten und
Logistikdienstleistern
Prozessengineering
– sichere und effiziente Fertigungsprozesse mit wirtschaftlicher Automatisierung
für eine hohe Produktivität und Produktqualität
Linien-/Fließfertigung
versus Komplettfertigung – kurze Durchlaufzeiten, geringes Handling,
standardisierte Materialbereitstellung
JIT:
Materialversorgung nach Bedarf versus Verbrauch – zum richtigen Zeitpunkt,
in der richtigen Reihenfolge, direkt an den Verbauort
Wertstromdesign:
Durchgängige Logistikkette ohne Handling und Ladungsträger-/Gebindewechsel sowie ungerechtfertigte Bestände
Layoutplanung: Integrierte Planung von
Prozess, Logistik und Gebäude genutzt als Umsetzungsleitfaden
Flexible
Betriebs- und Arbeitszeiten nach Kundenanforderung
Verantwortung
der Arbeitsteams und Mitarbeiter für Produktqualität und ganzheitliche
Fertigungsprozesse
Kontinuierliche
Verbesserung (KVP) – Vermeidung von Verschwendung und
Produktivität-/Qualitätsüberwachung
Professionelles
Umsetzungsmanagement – führen der Mitarbeiter, lösen der Konflikte und
kontrollieren des Erfolgs
|

|